Kanal: SS12 Ringvorlesung Agenten-Stories
RSS-Feed
|
Prof. Dr. Johannes Helmbrecht
Thema:
Der Sprachbenutzer als rationaler Agent: von der Innovation zur Konvention - offene Fragen
Veranstaltung vom 24.04.2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Agenten-Stories" des I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur).
|
|
|
|
Dauer: 68:49 min
|
Zugang:
unbeschränkt |
|
Prof. Dr. Rainer Hammwöhner
Thema:
Können Computer etwas wissen?
Aufzeichnung vom 08.05.2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Agenten-Stories" des I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur).
|
|
|
|
Dauer: 46:04 min
|
Zugang:
RZ-Account |
|
Prof. Dr. Bernhard Dotzler
Thema:
"Agent A": W. Ross Ashbys Intelligenz-Verstärker zwischen Machinalität und Medialität.
Aufzeichnung vom 15.05.2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Agenten-Stories" des I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur).
|
|
|
|
Dauer: 56:46 min
|
Zugang:
RZ-Account |
|
Prof. Dr. Bernd Ludwig
Thema:
Handlungsplanung für interaktive Agenten – eine Herausforderung an die Künstliche Intelligenz.
Aufzeichnung vom 22.05.2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Agenten-Stories" des I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur).
|
|
|
|
Dauer: 58:55 min
|
Zugang:
RZ-Account |
|
Dr. Manuel Trummer
Thema:
Retronauten. Agenten der Regression in den gegenwärtigen Populärkulturen Europas.
Veranstaltung vom 05.06.2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Agenten-Stories" des I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur).
|
|
|
|
Dauer: 49:31 min
|
Zugang:
unbeschränkt |
|
Prof. Dr. Henning Schmidgen
Thema:
Medien als Agenten? Die Herausforderung der Akteur-Netzwerk-Theorie.
Veranstaltung vom 12.06.2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Agenten-Stories" des I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur).
|
|
|
|
Dauer: 61:29 min
|
Zugang:
unbeschränkt |
|
Prof. Dr. Gunther Hirschfelder
Thema:
Warum schmeckt ungesundes Essen so gut? Kognitive Dissonanzen zwischen Ratio, Verlangen und Tradition.
Veranstaltung vom 19.06.2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Agenten-Stories" des I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur).
|
|
|
|
Dauer: 56:32 min
|
Zugang:
unbeschränkt |
|
Prof. Dr. Christian Wolff
Thema:
Wie interagiert der Mensch mit der Maschine? Gestaltung der Interaktion zwischen Vernunft der Ergonomie und joy of use.
Veranstaltung vom 26.06.2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Agenten-Stories" des I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur).
|
|
|
|
Dauer: 65:21 min
|
Zugang:
unbeschränkt |
|
Prof. Dr. Daniel Drascek
Thema:
Wer formt Kultur?
Veranstaltung vom 03.07.2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Agenten-Stories" des I:IMSK (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur).
|
|
|
|
Dauer: 56:29 min
|
Zugang:
RZ-Account |